Katalog

Aktivierte Filter

    Esstische 

    Esstische: Der soziale Mittelpunkt

    Esstische sind in unterschiedlichen Designs sowie Materialien erhältlich und reichen von Möbelstücken, welche beispielsweise vollständig aus edelstem Marmor gefertigt sind, bis hin zu einem zeitlosen Klassiker aus Holz. Aufgrund dieser Materialvielfalt können Sie in Ihrem Esszimmer eine ganz individuelle Raumgestaltung durchführen, sodass sich Ihr neuer Esstisch hervorragend in die Stilrichtung Ihrer Küche einfügt. Selbstverständlich unterscheiden sich die entsprechenden Modelle neben Farbe und Form auch in den jeweiligen Maßen und Größen, welche meist entsprechend der Anzahl der am Tisch sitzenden Personen variieren. Jedoch werden handelsübliche Esstische schon längst nicht mehr ausschließlich für den Verzehr von ausgiebigen Mahlzeiten oder für Partys genutzt, obwohl diese Art der Nutzung einen hohen sozialen Charakter beinhaltet. Durch gemeinsame Aktivitäten an Esstischen werden die sozialen Beziehungen innerhalb der Familie oder auch zu Freunden gepflegt, weshalb Esstische schnell zum Zentrum eines Zimmers werden können. Somit können Esstische ein fester Bestandteil einer Familie werden, da an ihnen nicht nur ausführliche Gespräche geführt, sondern auch einschneidende Entscheidungen getroffen werden können.

    Esstische: Mittelpunkte und elementare Bestandteile einer Wohnung

    Besonders wichtige Eigenschaften eines Esstisches sind vor allem die Robustheit sowie Langlebigkeit. Durch die tägliche Nutzung werden Esstische regelmäßig beansprucht und belastet, weshalb es sinnvoll erscheint, dass ein Esstisch aus strapazierfähigen Materialien gefertigt wird. Esstische aus Massivholz wären ein gutes Beispiel für einen widerstandsfähigen Esstisch. Obwohl sich Esstische häufig ähneln, gibt es feine Unterschiede, welche meistens im Detail liegen. Hierbei können dezente Verzierungen dazu beitragen, dass aus einem "normalen" Esstisch ein richtiger Designer-Esstisch wird, welcher Ihrer gesamten Wohnung ein ganz besonderes Ambiente verleihen kann. Kombiniert mit Designer-Stühlenkann so eine einzigartige Raumgestaltung erzielt werden. Die eigentliche, soziale Funktion von Esstischen wurde in unserer heutigen Zeit demnach durch Elemente erweitert, welche dem Zweck der Raumgestaltung dienen und somit aus einem Esstisch einen elementaren Bestandteil einer Wohnung oder eines Hauses machen.

    Große Esstische für mehr Geselligkeit in Ihrem Leben

    Wer häufig Gäste empfängt, der benötigt einen möglichst großen und einladenden Esstisch, damit möglichst jeder Gast einen Platz an diesem Tisch findet. Hierbei ist natürlich ebenfalls wichtig, dass Sie über genügend Stühle verfügen, sodass niemand auf dem Boden Platz nehmen muss. Wer allerdings kein gesondertes Esszimmer besitzt und somit seinen Esstisch ins Wohnzimmer oder in die Küche verlegen muss, der kann auch zu einem Ausziehtisch greifen. So kann mit wenigen Handgriffen aus einem unscheinbaren Esstisch eine wahre Tafel werden, sodass alle Gäste einen Platz finden dürften. Ebenfalls empfehlenswert sind Eckbänke, welche es ermöglichen, auch die Ecken eines kleinen Raumes zu nutzen. So können Sie erneut platzsparend einrichten. Wer Stühle und Esstisch nicht einzeln kombinieren möchte, der kann natürlich auch zu kompletten Essgruppen greifen. Mittlerweile gibt es eine Fülle an Herstellern, welche sich dem Thema Esstische angenommen haben. Auch in unserem Online Shop halten wir eine große Auswahl für Sie bereit, sodass auch Sie fündig werden dürften.

    Mehr...